Umsatzsteuerpflicht von “Privatverkäufen” bei eBay
Private Auktion bei eBay kann umsatzsteuerpflichtig sein Eine private Auktion auf der Internet-Plattform eBay kann unter bestimmten Voraussetzungen umsatzsteuerpflichtig sein kann mit der Folge, dass...
View ArticleKein Vorsteuerabzug beim Aufbau einer “Oldtimersammlung”
Die Auflösung einer privaten Sammlung kann Umsatzsteuer auslösen. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 27. Januar 2011, Az V R 21/09, zur Abgrenzung der unternehmerischen Tätigkeit von einer...
View ArticleGrunderwerbsteuerbefreiung bei Übertragung des gemeinsamen Hauses an einen...
Deutsche Anwaltsvermittlung Seit dem Jahr 1990 waren die Klägerin und ihr ehemaliger Ehegatte je zur Hälfte Miteigentümer eines Hauses mit Grundstück. 2005 kam es zur Scheidung, bei der lediglich ein...
View ArticleVom “Steuern sparen”, dem “Klo” und dem berühmten “Griff in dasselbe”
Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte unbenannt Jena, 4. Juli 2013. Das “Arbeitszimmer in der Privatwohnung” ist regelmäßiges Thema bei Finanzbehörden und Finanzgerichten. Der Versuch...
View ArticleEuropäischer Gerichtshof urteilt: Deutsches Erbschaftsteuergesetz muss erneut...
Düsseldorfer Beratungsgesellschaft ADKL erstreitet wichtiges Urteil: Bürger der Europäischen Union und aus Drittstaaten haben Anrecht auf den gleichen erbschaft- und schenkungsteuerlichen Freibetrag...
View ArticleSodexo: Versandkosten gefährden nicht die 44 Euro-Freigrenze
Set-up Gebühren, Versandgebühren oder monatliche Servicegebühren von Gutscheinkarten-Dienstleistern sind nicht Teil der 44-Euro-Freigrenze Versandkosten sind ungefährlich für die...
View ArticleVersandkosten gefährden nicht die 44 Euro-Freigrenze
Wenn Gutscheinkarten-Dienstleister Set-up Gebühren, Versandgebühren oder monatliche Servicegebühren berechnen, müssen Arbeitgeber diese nicht in die Berechnung der 44-Euro-Freigrenze einbeziehen....
View ArticleWerbekostenzuschüsse an Mitarbeiter sind steuerpflichtiger Arbeitslohn
Die Finanzgerichte stärken echte betriebliche Sozialleistungen und sehen Lohngestaltungen, die ausschließlich auf Steuervorteile ausgelegt sind, zunehmend kritisch. Das Finanzgericht des Landes...
View Article